Der Lebkuchen wird nicht nur mit dem Weihnachtsbaum in Verbindung gebracht, seine Geschichte kann auch mit mehreren Kulturen in Verbindung gebracht werden, die weit in die Geschichte zurückreichen.
Lebkuchen und seine verschiedenen Formen haben eine lange Geschichte. Die ursprüngliche Form des Lebkuchens lässt sich bis in die antiken griechischen und ägyptischen Kulturen zurückverfolgen, wo er für verschiedene religiöse Zeremonien verwendet wurde. In der Römerzeit gehörte Lebkuchen immer zur Versorgung der Soldaten, denn dank seiner wertvollen Inhaltsstoffe sorgte bereits eine kleine Portion für Ausdauer bei den Soldaten.
Es erschien im mittelalterlichen Europa im 11. Jahrhundert, als die Kreuzfahrer Ingwer aus dem Nahen Osten zu den Köchen des Adels brachten. Als Ingwer und andere Gewürze verfügbar wurden, begann sich der Lebkuchen zu verbreiten. Ein frühes europäisches Lebkuchenrezept bestand aus gemahlenen Mandeln, Semmelbröseln, Rosenwasser, Ingwer und natürlich Honig.
Anschließend wurde der Lebkuchenteig in Holzformen gepresst. In diese kunstvoll geschnitzten Lebkuchenformen wurden oft aktuelle Ereignisse, Herrscher oder religiöse Symbole eingeritzt. Der fertige Kuchen wurde manchmal für diejenigen, die es sich leisten konnten, mit essbarer Goldfarbe verziert oder mit einer weißen Glasur versehen, um das aufgedruckte Design hervorzuheben.
Im 16. Jahrhundert wurden Semmelbrösel durch Mehl ersetzt und Eier, Zucker oder Honig hinzugefügt, was zu einem weicheren Teig führte.
Lebkuchen heutzutage:
Lebkuchen ist ein Dessert aus Zimt, Nelken, Muskatnuss und Anis, meist gesüßt mit Honig.
Es gibt mehrere besondere Lebkuchen, mit denen man sich traditionell das ganze Jahr über zu verschiedenen wichtigen Anlässen gegenseitig überrascht, zum Beispiel:
- Polnische Pierniczki
- der tschechische Pernik
- das russische Prjaniki
Wenn Sie sich für die spannende Geschichte des Lebkuchens interessieren, sollten Sie unbedingt unseren besonderen Lebkuchen probieren. Mit 9 Gewürzsorten, Zitronenöl und kaltgepresstem Sonnenblumenöl setzen wir die Lebkuchengeschichte fort.
Klicken Sie auf den Text, um mehr über unsere besonderen Lebkuchenplätzchen zu erfahren!